ESE International Mallette de premiers soins DIN 13157 Resc-Q-Assist Q50
53,90 €*
Disponible | Livraison du 02/10/2025 au 04/10/2025
À utiliser avant le : 30.11.2028
Mallette de premiers soins DIN 13157 Resc-Q-Assist Q50 de ESE International
La mallette de premiers soins Resc-Q-Assist Q50, conforme à la norme DIN 13157, n'est pas seulement une trousse de secours d'entreprise entièrement équipée. Grâce au système de code couleur ingénieux de Resc-Q-Assist, les secouristes sont mieux orientés et peuvent agir plus rapidement et de manière plus sûre. La trousse de secours est divisée en compartiments de couleur à l'aide de plaques transparentes. De plus, les casiers sont étiquetés avec des lettres pour faciliter l'utilisation par les personnes malvoyantes. Le disque Resc-Q correspondant indique au secouriste, grâce au code couleur, ce qu'il faut faire ainsi que le compartiment adapté au type de blessure. Ainsi, il trouve rapidement le matériel de soin adéquat et prêt à l'emploi.
Détails du produit
- Mallette avec remplissage de premiers secours selon la norme DIN 13157-2021
- Avec système de repérage par couleur Resc-Q-Assist et disque Resc-Q pour plus de clarté
- Système de premiers soins rapide en cas de coupures, brûlures, fractures, hypothermie et bien plus encore
- Peut être utilisé dans les entreprises :
- Entreprises administratives et commerciales jusqu'à 50 employés
- Entreprises de fabrication et de transformation jusqu'à 20 employés
- Chantiers jusqu'à 10 employés
- Assortiment complet de pansements selon la norme DIN actuelle
- Mallette en plastique ABS robuste
- Étanche à la poussière et protégée contre les projections d'eau
- Fermetures rotatives faciles à manipuler
- Dispositif de plombage avec scellé de sécurité
- Support mural inclus pour un rangement sûr et peu encombrant
- Pansements emballés stériles et non stériles
- Dimensions : L 32 x l 22 x H 13 cm
- Disponible en différentes langues
Contenu de la livraison
- 1 mallette de premiers soins Resc-Q-Assist Q50 conforme à la norme DIN 13157 d’ESE International dans la langue sélectionnée
- 1 disque Resc-Q
- 1 support mural
- 1 trousse de premiers soins comprend :
- 2 compresses oculaires Quick (55 x 70 mm, stériles)
- 1 couverture de survie Quick (210 x 160 cm, or/argent)
- 2 bandes de fixation Quick (6 cm x 4 m)
- 2 bandes de fixation Quick (8 cm x 4 m)
- 1 paquet de pansements K Quick
- 3 paquets de pansements M Quick
- 1 paquet de pansements G Quick
- 2 draps triangulaires Quick (non tissé)
- 1 compresse stérile Quick (60 x 80 cm, stérile)
- 1 rouleau de pansements adhésifs Quick (2,5 cm x 5 m)
- 1 paquet de 10 compresses de gaze en non-tissé Quick
- 6 compresses de gaze Quick (10 x 10 cm, stériles, emballées individuellement)
- 1 pack de froid instantané Quick (14 x 18 cm)
- 3 sets de 14 pansements Quick
- 4 lingettes humides
- 1 paire de ciseaux de premiers soins (18 cm)
- 2 sachets PE (30 x 40 cm)
- 4 gants jetables (vinyle, taille L, emballés par paire)
- 2 masques médicaux de type II (emballés individuellement)
Identification du produit
Réf. produit | 103533.0 |
---|---|
Nom du fabricant | ESE International |
Référence fabricant | Q50DE/2021 |
EAN | 2000000132891 |
6 évaluations
Max
9 août 2024
Alles in allem ein Solider, kleiner EH Koffer.Der Koffer wirkt auf den ersten Blick recht stabil. Auch ist eine Dichtlippe vorhanden, welche den Inhalt schützen soll, was positiv hervorzuheben gilt. Der Koffer und Halterung sind durch die Farbwahl gut zu erkennen, jedoch ist ein Teil des Aufdrucks (Kreuz, grün) Qualitativ nicht so hochwertig wie der restliche Aufdruck.Im inneren sind wie auf den Produktbildern gut zu erkennen die Fächer farblich organisier und beschriftet. Dies hilft der Übersicht enorm und kann im Notfall kritische Zeit sparen. Die Fächer lassen sich nicht einzeln öffnen, nur die komplette Seite gleichzeitig.Der Inhalt ist recht gewöhnlich für ein EH Set dieser Größe mit Ausnahme der sogenannten "Resc-Q-Disk". Diese gibt eine sehr grobe Hilfestellung in welchem Fach für welche Notfallsituation Material zu finden ist.Für Profis ist dies nicht nötig/hilfreich, jedoch könnte dies für Leihen durchaus hilfreich sein. Hierfür sind die Anweisungen einfach genug gehalten um keine Wissenshürde bei der Nutzung zu schaffen. (Zumindest hat mein Großvater mit ü80 alles verstanden und auf Nachfrage die korrekten Maßnahmen identifizieren können. (Ein Test mit einer größeren Zielgruppe wird noch folgen.))Der einzige (für mich) negative Punkt der mir auffiel, ist der Mangel an Handschuhen. Sollte mehr als ein Ersthelfer tätig werden oder mehrere Notfälle vor dem Auffüllen geschehen, sind diese (wie bei fast allen EH-Set's) unzurreichend. Demnach empfehle ich diese nach Erwerb aufzustocken.
Mark Ulrich
6 août 2024
Der erste Eindruck ist gut gewesen: auffällig, stabil, gut zu transportieren und aufzubewahren.Für die "kleine Erste Hilfe" ist wirklich alles dabei, was man benötigt. Sogar an Abwurfbeutel wurde gedacht.Die Diagnosescheibe ist sehr hilfreich und gibt hilfreiche Handlungsempfehlungen. ABER es ist unerlässlich sich die Scheibe und die "First Aid Instructions" vorab anzuschauen, da es dann doch für Laien nicht so intuitiv sein dürfte um im Ernstfall ohne weiteres genutzt werden zu können. Nach Einlesen ist das Farbleitsystem im Koffer sowie Beschriftung und Buchstaben eine gute Struktur und Hilfe. Dafür Daumen hoch!Leider sind die Erste Hilfe Anweisungen in 8 Sprachen verfasst, worunter die Übersichtlichkeit leidet.Der Verschluss des Koffers ist einfach zu öffnen und dennoch so fest, dass der Koffer nicht einfach alleine öffnet.Die Scheiben im Inneren des Koffers (die man öffnen muss um an die Materialien zu kommen) sind für meinen Geschmack viel zu schwer zu öffnen. Wenn man nervös ist und dann noch kräftig anfassen muss wird es hierbei Probleme geben.Weiterhin sind die Beschriftungen des Inhalts zwar u.a. auf Deutsch, aber nur sehr klein gedruckt. Die grösste Schrift ist Niederländisch. Dies ist m.E. eine weitere Fehlerquelle.Im Fach Kompressen lag dann "ein Verbandtuch Erste-Hilfe". Der Laie wird nicht wissen, was es ist. Zudem gibt es noch zwei Fächer "Verbandpäckchen“, auch hier wird der Laie rätseln. Das Verbandtuch Erste Hilfe und Verbandpäckchen werden leider nirgendwo vorgestellt.Klasse ist die Instant-Kältekompresse ! Aber die deutsche Anleitung muss auch hier auf dem Produkt gesucht werden. Insgesamt ein solider Koffer mit gutem Inhalt, aber auch ein paar Schwächen, die leicht abzustellen wären.
Kerstin
6 août 2024
Koffer:- Gelbe Signalfarbe, damit gute Erkennbarkeit in einer Betriebsumgebung gegeben- Größe dem Inhalt angemessen angepasst- Einfaches Verschlußsystem, Möglichkeit zur Plombierung vorhanden Deckplatten:- mit Inhalt beschriftet und farblich bzw. mittels Buchstaben codiert, damit grundsätzlich gute Ordnung und zügige Auffindbarkeit der benötigten Materialien gewährleistet; wie jedoch bereits in einer anderen Rezension erwähnt: den Buchstaben B bzw. blau sucht man vergeblich beim Q50;- Die Farb- und Buchstabencodes sind gedacht, um auch sehbehinderten Menschen die Anwendung zu erleichtern, vielleicht wäre bei den Buchstaben noch eine weitere Kontrasterhöhung durch den Aufdruck in schwarzer Farbe möglich (Kann man aber auch selbst mit einem EDING erledigen). Durch die Buchstaben haben Menschen mit Rot-Grün-Schwäche zumindest eine Möglichkeit, sich ebenfalls gut zu orientieren.- Öffnung: etwas „klemmend“, beim ersten Öffnungsversuch hatte ich die Deckplatte in Händen, der Wiedereinbau war jedoch problemlos.- Inhaltsbeschriftung der Fächer: beim Q50 stehen die Beschriftungen der Fächer zueinander auf dem Kopf => schwerere Lesbarkeit; bei den Fotos der Artikelbeschreibung dürfte es sich wahrscheinlich um den Q100 handeln. Resq-Q-Disk/Erste-Hilfe-Anleitung:- Innovative Idee zur Gedankenstütze für erfahrene und unerfahrene Ersthelfer im Ernstfall: jedoch ist ein bisschen „einlesen“ notwendig. Eine Schulung vorab für alle Verwender des Q50 (nicht nur in Erste-Hilfe-Maßnahmen, sondern auch in der Anwendung der Scheibe) macht also Sinn! Vielleicht unterstützt durch ein Schulungsvideo, welches mittels QR-Code auf dem Koffer jederzeit für alle abrufbar ist?- Meiner Ansicht nach ein bisschen zu klein: eine größere Scheibe würde bedeuten, dass auch die Schrift größer ausfallen kann; was gerade für Menschen mit Seheinschränkung einen Unterschied macht. Speziell die Buchstaben sind a) in weiß gedruckt (schwarz wäre meiner Ansicht nach kontrastreicher) und b) sehr klein!- Material: relativ dünner beschichteter Karton; ein Einklemmen beim Schließen des Koffers führt sofort zu deutlichen Knicken, vielleicht lässt sich auch die Beschichtung noch ein bisschen verbessern (damit regelmäßiges Desinfizieren nach der Verwendung die Lebensdauer der Scheibe nicht so sehr beeinträchtigen kann).- Erste-Hilfe-Anleitung: enthält alles Wesentliche, durch das Nebeneinander von 8 Sprachen jedoch etwas unübersichtlich, die Piktogramme helfen, die Beschäftigung mit dem Thema „Erste Hilfe“ vorab ebenso.- Btw: der Rettungsnotruf in Ö ist die 144; bei der 112 landet man in Ö bei der Polizei, diese Info geht aus der Erste-Hilfeanleitung nicht klar hervor. Inhalt:- Dieser Koffer ist ausgelegt auf die deutsche Norm für den Kleinen Verbandskasten für Betriebe – DIN 13157. Ich war selbst überrascht, dass in dieser Norm KEINE Einmalbeatmungshilfe für einen Betrieblichen Erste-Hilfe-Kasten vorgesehen ist (auch nicht im großen Bruder – DIN 13169a). Ansonsten hat die Ausstattung gestimmt bis auf einen kleinen „Fehler“ bei den Pflastern (hatte nur 8 statt 12 7,2cmx2,5cm Pflasterstrips im Koffer, von zwei unterschiedlichen Herstellern, ist wahrscheinlich beim Konfektionieren passiert). Weiters habe ich auch das „Inhaltsverzeichnis“ im Koffer vermisst (notwendig für regelmäßige Vollständigkeitskontrollen), kann man sich aber natürlich auch selbst runterladen und beilegen.https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/sachgebiet/eh_material/liste_eh_material.pdf (4.8.2024)- Ich habe den Kofferinhalt auch nach der ÖNORM Z1020 Typ 1 kontrolliert und musste feststellen, dass die österreichische und die deutsche Norm doch deutlich voneinander abweichen. Um in Österreich als Betriebsverbandskasten der Norm zu entsprechen, müssten mehrere Dinge ergänzt werden. Bei Interesse nachzulesen unter:https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bundesnormen/NOR40243504/II_301_2019_Anhang_1_OENORM_Z_1020.pdf (4.8.2024) Fazit:• Gut geeigneter „Kleiner Verbandskasten für Betriebe“ in Deutschland, der DIN 13157 entsprechend alles da, was man braucht, und übersichtlich sortiert mit Auffindehilfe• Gut geeigneter Verbandskasten für Haushalte in Deutschland und Österreich• Weniger gut geeignet als Betrieblicher Verbandskasten in Österreich, da einfach viel ergänzt werden müsste, bis der Kasten der ÖNORM entspricht• Resc-Q-Disk: wirklich innovative Idee
Dr. Alexander
31 juillet 2024
Für Betriebe, wie auch Arztpraxen ein Muss, da vorzuhaltender vollausgestatter Betriebsverbandskasten nach DIN. Die Ausstattung ist dementsprechend zweckmäßig. Schön ist die beigefügte Resc-Q-Assist-Scheibe, die mittels gängigen Erste-Hilfe-Anlässen, wie zum Beispiel Schnittwunde oder Augenverletzung anhand eines Farb- und Code-Systemes zu den Fächern mit den darin befindlichen Versorgungsmarterialien führt. Für Verletzungen ist das blaue Fach, beziehungweise der Buchstabe B vorgesehen und leider in diesem Fall nicht markiert, aber alle Fächer mit Ihren Inhalten beschriftet, so dass man dies vor dem ersten Einsatz auf alle Fälle mit den Mitarbeiten üben sollte. Auch die Fächeröffnung sollte man einmal im Vorfeld geübt haben, da man den haltenden Plastikhaken leicht zurückziehen muss und sonst den ganzen Deckel entfernt, der aber problemlos wieder einzusetzen ist. Insgesamt ein guter Betriebsverbandkasten.
Patricia
29 juillet 2024
1) Erster Eindruck: - sehr schnell sichtbar durch das Gelb, robust und handlich; - Die Größe ist gut: 2) Inhalt: - Überschtlich dank Farbmarkierungen; - Material generell ausreichend vorhanden aber sehr begrenzt. - Was FEHLT: eine Infekt protekt maske zum Beatmen beim Wiederbeleben (in Anleitung sichtbar aber nicht im Koffer) v.a. bei unklaren Infektsituationen hilfreich; 3) Verschluss: - Öffnen des Koffers wäre gut wenn man es ein Mal gemacht hat in Ruhe. - Das Öffnen der Innenbereiche ist schwer wenn man das System nicht kennt. Ein Freund hat einfach die gesamte Plastikabdeckung herausgenommen ;). Dies wäre sicher auch gut einmal geübt zu haben. - Was vielleicht noch hilfreich wäre wenn man den Koffer nicht drehen müsste um die 2 Seiten des Koffers zu öffnen bzw. etwas herausnehmen. Dies ist leider dem Typischen Öffnungssystem zu verschulden. Es wäre besser wenn man den Koffer nur einmal aufnahmen muss, aufklappt und dann ohne zu drehen beide Bereiche (Rot vs. Grün-Violett-Gelb) leicht zugängig hat. 4) Diagnosescheibe: - Prinzipiell leicht verständlich. - Es gbit bei Schnittwunde jedoch eine blaue Farbmarkierung die so im Koffer nicht existiert (B?). - Die Rückseite der Scheibe mit CPR-Algorithmus ist gut, im Ernstfall sicher etwas Zeitaufwendiger aber hilfreich. 5) Sonstiges: - gut fand ich die Anleitung in verschiedenen Sprachen. Kurz und einfach gehalten. 6) Allgemeine Bewertung: - 4 Sterne ****
Simona
17 juillet 2024
Der Kasten wurde sehr schnell geliefert und kam gut verpackt bei mir an. Der erste Eindruck ist positiv. Schönes gelb, stabil Aufkleber mit dem Ablauf der Materiealien (über 3 Jahre ist sehr ordentlich!). Vollständig nach DIN ist er natürlich auch. Zunächst unterscheidet er sich also nicht von den anderen auf dem Markt befindlichen Kästen. Die "Inneneinrichtung" ist jedoch wesentlich übersichtlicher und die farbliche Markierung nach "Verletzung" ist sehr schön und übersichtlich. Im Grunde muss man also im Notfall nicht hysterisch alles ausräumen. Es ist eine Drehscheibe dabei. Mit dieser kann man das Verletzungsmuster bzw. die Art der Verletzung auswählen und bekommt dann eine Hilfreichung, in welchem Farbfach das benötigte Material liegt. Und auch an die Notwendigkeit, ggf. die 112 zu rufen, wird gedacht. Alles in allem halte ich das für eine innovative Idee, die es absoluten Laien ermöglicht, schneller zum Erste Hilfe Ziel zu gelangen. Und auch der etwas routiniertere Mitarbeiter wird die Übersichtlichkeit zu schätzen wissen. Zudem sind nämlich die Fächer mit einer Inhaltsangabe versehen. Natürlich kann er nach Gebrauch bzw. Verbrauch auch wieder entsprechend aufgefüllt werden. Alles in allem eine sehr schöne Idee! Da er natürlich auch der DIN entspricht, würde ich ihn vor allem als Betriebsverbandkasten empfehlen. Aber auch im Haushalt ist er sicher hilfreich um seine Verbandmaterialien schnell zur Hand zu haben und übersichtlich aufzubewahren.